Eigenverbrauch bedeutet, den von der Photovoltaikanlage erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Der Strom wird von der Anlage auf dem Dach direkt zu den Verbrauchern im Haus, zum Beispiel zur Waschmaschine im Privathaushalt oder zur Lüftungsanlage in einem Gewerbebetrieb geleitet.
Der Eigenverbrauch lohnt sich in jedem Fall, denn er reduziert die Strommenge, die aus dem Netz bezogen wird. Den Eigenverbrauch zu erhöhen bringt erhebliche Einsparungen – auch und vor allem in Gewerbe und Landwirtschaft. Dort lassen sich die Stromkosten mit PV-Eigenverbrauchslösungen oft erheblich senken, weil Lastprofile und Stromproduktion meistens noch besser übereinstimmen als im privaten Haushalt. Ein Unternehmen sichert sich so über Jahre einen niedrigen Strompreis, schafft Planungssicherheit und eine finanzielle Entlastung auf der Betriebskostenseite.