News im Mai 2023
Hallo ELEKTRIKER (m/w/d)!
Durch Deine Adern fließt Strom. Dein Wissen, Deine Erfahrung, Deine Freude an innovativer Technik und guten Praxislösungen machen Dich zum Elektroprofi – und als solcher passt Du perfekt in unser Team.
Vollzeit | ab sofort | unbefristet | Wolnzach
Mehr Infos findest Du hier – und da gehts auch zur 10-Sekunden-Schnellbewerbung.
Natürlich vertraulich.
Wir freuen uns auf Dich!
Vortrag beim 2. Rohrbacher Klimaschutzabend
Von April bis Juni finden im Rahmen der Initiative „Klimaschutz Rohrbach“ vier Klimaabende statt mit Vorträgen zu Themen, die viele Menschen umtreiben. Unser Kollege, der Abteilungsleiter Erneuerbare Energien und PV-Experte Bernhard Spratter hat am 11. Mai gesprochen. Das Thema könnte nicht aktueller sein: Photovoltaik & Speicher.
Wir haben uns sehr gefreut über das große Interesse der zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Den Vortrag finden Sie hier zum Download.
Beim klicken auf die Bilder werden Sie auf www.facebook.de weitergeleitet.
Vortrag beim 2. Rohrbacher Klimaschutzabend
Der 2. Rohrbacher Klimaschutzabend steht vor der Türe – mit einem spannenden Thema, das aktuell wohl viele Hausbesitzer beschäftigt: Photovoltaik & Speicher. Unser PV-Experte Bernhard Spratter und sein Team stehen euch Rede und Antwort. Seid dabei!
Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr, Zum Wirtshausfranz – Eintritt frei
Infos zur Veranstaltung: hier klicken
(Foto: „PV-Experte Bernhard Spratter“)
Infrastruktur des E-Fuhrparks
Für viele Unternehmen sind Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität wichtige Themen. Themen, die auch zum Handeln auffordern – wie zum Beispiel auf dem Firmenparkplatz. Mehr E-Fahrzeuge im Fuhrpark brauchen Lademanagement für gleichzeitigen Laden. Wir planen die Ladeinfrastruktur so, dass die gesamte Stromversorgung störungsfrei funktioniert.
Der 14. April stand bei uns ganz im Zeichen der Sicherheit:
Neben der Sicherheitsunterweisung durch Marcel Aulenbach gab es die Geräteprüfung von Hilti, die Leiterprüfung und die UVV Prüfung der Fahrzeuge.
Mit diesen Prüfungen erfüllen wir nicht nur die Vorgaben nach DIN VDE 0701-0702. Mindestens ebenso wichtig ist es uns sicherzustellen, dass alle Geräte in einwandfreiem Zustand sind und keine Gefahr für Personen oder keine Gefährdung für Sachwerte darstellen.
Klimaschutzabende
An vier Klimaschutzabenden erwarten die Besucher spannende Vorträge und Diskussionsrunden, die wertvollen Input zum Thema geben werden. Für Hausbesitzer, Hausbauer, Familien und allen Menschen, denen ihre Welt am Herzen liegt! Unser Kollege, Abteilungsleitung Erneuerbare Energien und PV-Experte Bernhard Spratter wird am 11. Mai über das Thema Photovoltaik und Speicher sprechen.
Am besten den Termin gleich vormerken, der Eintritt ist frei.
Tag des Handwerks der Kreishandwerkerschaft
Daumen hoch
Am Donnerstag (30.3.) war ein großer Tag für unseren Kollegen Nick Janezak – und ein bisschen auch für uns, denn Nick hat mit der Freisprechung in Ingolstadt seine Ausbildung zum Elektriker für Energie und Gebäudetechnik erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns sehr für dich, Nick und gratulieren dir herzlich. Toll, dass du deinem Ausbildungsbetrieb treu bleibst und wir auch weiterhin gut zusammenarbeiten dürfen.
Vier Vorteile, die eine Solaranlage 2023 noch interessanter machen:
- Höhere Einspeisevergütung
Wer Strom ins Netz einspeist, erhält dafür jetzt spürbar mehr als noch 2022, nämlich 8,2 Cent pro kWh (bei Anlagen bis 10 kWp). - Keine Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer auf die Anschaffung der Anlagen ist weggefallen. - Weniger Abhängigkeit
Das letzte Jahr hat gezeigt, wie schnell sich die Lage am Energiemarkt ändern kann. Wer seinen eigenen Strom produziert, ist unabhängiger von der Weltlage – und den oft damit verbundenen Preisexplosionen. - Teils hohe Förderungen durch Länder und Kommunen
Private Solaranlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende! Das belohnen zahlreiche Länder und Kommunen mit teils großzügigen Zuschüssen zu Ihrer Anlage.
Wundert uns gar nicht
Aktuelle Umfragen zeigen: Arbeiten im Handwerk macht zufrieden, mehr als in allen anderen Branchen. Handwerker sind zufriedene Menschen. 80 Prozent bezeichnen sich als glücklich mit ihrer Arbeit. In der Gesamtbevölkerung behaupten das nur 55 Prozent von sich.
Mehr lest ihr im Artikel „Arbeitszufriedenheit: „Darum sind Handwerker glücklicher“
Licht ist ein Multitalent
Sowohl natürliches als auch künstliches Licht hat einen sehr wichtigen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden, die Gesundheit und Produktivität. Dank sanfter Lichtquellen lässt sich die Stimmung nachhaltig verbessern. Allerdings sind bei der Lichtgestaltung zahlreiche Faktoren zu beachten: Am besten zusammen mit einem Experten planen.
Qualität fest im Blick
Qualität ist ein Ziel, mit dem wir uns regelmäßig und intensiv beschäftigen. Wir haben 2022 abgeschlossen mit einem internen System Audit des Qualitätsmanagementsystems und der Management Bewertung – fachlich unterstützt von unserer externen QM-Expertin Anke Hofmeyer – und einer Rosinenschnecke als zusätzliche Motivation.
Mitarbeiterversammlung
Andere treffen sich zum politischen Aschermittwoch, wir treffen uns zur Mitarbeiterversammlung. Auf unserer Agenda standen drei Punkte: die aktuellen betrieblichen Zahlen, das Zeiterfassungssystem sowie die Inflationsausgleichprämie und Lohnerhöhung.
Seit vielen Jahren setzen wir auf Transparenz und informieren das ganze Team umfassend: offene Kommunikation aktiv gelebt.
Jecke Neuber-Mädels on tour am „unsinnigen Donnerstag“
Los gings närrisch kostümiert am Morgen des „unsinnigen Donnerstags“ in unserem Besprechungsraum. Bei der lustigen Tour durch Wolnzach wurde den Mitbürgerinnen und Mitbürgern auf der Straße ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Bei verschiedenen Zwischenstopps gabs Stärkungen in flüssiger und fester Form.